Informationen zur Studie
Unsere 13. jährliche Umfrage zu den größten Risiken hat die Ansichten von Führungskräften zu kurz- und langfristigen makroökonomischen, strategischen und operativen Risiken erfasst.
Nehmen Sie am kommenden Webinar teil!
Nehmen Sie an unserer Expertenrunde teil, in der die Forschungsergebnisse diskutiert und Strategien zur Bewältigung globaler Risiken vorgestellt werden.
Kurzfristige Risiken
Führungskräfte aus der Wirtschaft analysierten die wichtigsten Risiken, die sie in den nächsten zwei bis drei Jahren erwarten. Die Grafik veranschaulicht die zehn größten kurzfristigen Risiken weltweit.
Je höher die durchschnittliche Punktzahl, desto größer ist die Auswirkung des Risikos.
3,11 oder höher: Erhebliche Auswirkung | 2,70–3,10: Mögliche Auswirkung | Weniger als 2,70: Geringere Auswirkung
Maßgeschneiderte Einsichten
Die Umfrageergebnisse wurden in acht Branchen und 12 Führungspositionen untersucht.
Die wichtigsten Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht! Melden Sie sich an, um benachrichtigt zu werden, sobald neue Erkenntnisse veröffentlicht werden.

Branche
Die Risiken, welche die Strategie einer Organisation beeinflussen, variieren je nach Branche. Unsere Analyse identifiziert die wichtigsten Risiken in acht Branchen und deren Relevanz für Führungskräfte, welche die organisatorische Widerstandsfähigkeit stärken.

Führungsrolle
Die Risikoprioritäten unterscheiden sich je nach Führungsposition innerhalb einer Organisation. Wir schlüsseln die Hauptrisiken nach 12 Führungsrollen auf, um die besonderen Anliegen jeder Gruppe in der sich wandelnden globalen Wirtschaft besser zu verstehen.